top of page
About
Langenegg-7.jpg

Willkommen
auf der Alp Langenegg

Alp Beizli:
Die Chästeilet ist vorbei und die Milchkühe sind wieder im Tal auf den Heimbetrieben. 
Ab sofort haben wir "nur" noch Selbstbedienun
g, 
Im Kühlschrank finden Sie diverse erfrischende Getränke und Käse.

Telefonischer Kontakt: 033 356 15 79

​

​

Wir sagen Tschüss

Wir durften einen unfallfreien und wunderbaren Sommer auf der Alp Langenegg erleben. 

​

Nächsten Sommer werden wir als Gäste anzutreffen sein. Wir wünschen dem zukünftigem Senn und Hirt gutes Gelingen im Sommer 2024.

Wir bedanken uns beim der Alpkorporation für das Vertrauen, welches sie uns entgegengebracht haben.

Mit der Abgabe der Gustis Ende September beenden wir unser Familienprojekt nach zwei Alpsommern erfolgreich.

​

​

Langenegger Zigerhärzli

Unser Familienprojekt:
Das erste Mal auf der Alp! 

Wir sind eine grosse Bauernfamilie aus Niederbütschel. Den Sommer 2022 verbringen wir auf der Alp Langenegg und freuen uns riesig!  Diese Freude wollen wir mit Ihnen teilen. Besuchen Sie uns, wandern Sie am wilden Fallbach entlang, geniessen Sie eine Auszeit in unserem rustikalen Alpbeizli oder buchen Sie eine Führung durch unsere moderne Alpkäserei oder durch die Stallungen.

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

 

 

 

 

 

 

 

 

Für uns ist es das erste Mal auf der Alp Langenegg, vorher sömmerten hier auf der Nordseite des Stockhorns Elena und Matthias Zbinden das Vieh von rund 15 Besitzern und Besitzerinnen. 

 

​

IMG_7446.JPG

So finden Sie uns

Hier finden Sie die Koordinaten der Alp Langenegg.

​

Mit dem Auto

​

Folgen Sie ab Blumenstein den Holzwegweisern Richtung Alp- Langenegg. 


Zu Fuss

​

Die Alp Langenegg liegt auf 1200 bis 1500 m ü. M. und ist mit einer kurzen Wanderung durch die Schlucht des Fallbaches in zwei Stunden zu erreichen. Hier finden Sie einen Beitrag aus dem Fachmagazin "die grüne", die letzten Sommer die Alp Langenegg besucht hat. 

​

​

​

Wenn Sie uns über eine längere Wanderung erreichen wollen

​

Von Blumenstein erreichen Sie uns auch über einen Teil der rund 2000 Meter hohen Stockhorn-Kette (Möntschelespitz und Homad). Das dauert mindestens fünf Stunden (und zwei Stunden auf dem direkten Weg zurück nach Blumenstein).  Oder Sie wandern nach einem Besuch über den Chirschigraben und die Tschingelflue zur Underi Gantrischhütte – und mit dem Postauto zurück nach Thun.

​

Generell

​

Ab der Postautohaltestelle Blumenstein (659 müM) überzieht ein dichtes Netz von Wander- und Bergwanderwegen die Flanke und führt durch die enge Schlucht des Fallbaches oder durch den Blumisteinwald auf die Alp.

​

Neben dem Dorf Blumenstein liegt das sogenannte Fress-Bädli Blumenstein; von dort respektive vom Dorf führen verschiedene Anstiege zur Alp. Über die Alp führen verschiedene Bergwanderwege weiter ins Gantrischgebiet hinein, überqueren an zahlreichen Stellen die Kette, und man gelangt so auf die vielen Alpen an der Sonnseite des Simmentals und auch hinauf aufs Stockhorn.

Contact

Kontakt

Alp Langenegg

3638 Blumenstein

​

Barbara und Jürg Blatter

079 833 15 14

033 356 15 79

alp-langenegg@bluewin.ch

Haben Sie eine Frage für uns?

Merci für Ihre Anfrage

bottom of page